Schlagwort-Archive: Modewort

Adaptiert, parodiert, kopiert – 155 Jahre Struwwelfieber

Von Goethe stammt die Feststellung, daß sich alles, was eine große Wirkung gehabt hat, dem Urteil entzieht. Ein Befund, der auf den «Struwwelpeter» nicht zutreffen dürfte, zumal die Resonanz ja noch anhält. In der Literaturwissenschaft wird Heinrich Hoffmann, der Autor des legendären Buches, inzwischen als «Kopernikus der Kinderliteratur» bezeichnet. Andere möchten das Buch hingegen verbieten. Wie ist die von Hoffmann ausgelöste kopernikanische Wende zu verstehen? Werden Wirkungsweise und Aktionsradius des Klassikers, der mit ungebrochener Potenz Richtung Zukunft eilt, womöglich von überzeitlichen Kräften in Schwung gehalten?

«Sieh einmal, hier steht er…»

Auf der Suche nach einem Bilderbuch für seinen Sohn entdeckte der Arzt Heinrich Hoffmann (*1809) Mitte des 19. Jahrhunderts lediglich «lange Erzählungen oder alberne Bildersammlungen», so daß er kurzerhand beschloß, selbst ein Kinderbuch zu verfassen. Die unter dem Titel «Struwwelpeter» versammelten Bilder-Geschichten wurden auf Anhieb ein Bestseller, schon bald ein Welterfolg und schließlich ein Longseller. Heute gehören sie zum Kulturgut unserer Nation. In viele Sprachen, sogar ins Chinesische übersetzt, sind bislang mehr als 540 Auflagen erschienen, eine sogar in Blindenschrift. Von der «Struwwelliese» über den «Struwwelhitler» und «ägyptischen Struwwelpeter» bis zur «Schnatterliese» und Comic-Adaption – die Variantenfülle ist unerschöpflich, der Drang nach Umdichtung und Interpretation hält bis heute an. So ist der Struwwelpeter bislang in 25 deutsche Mundarten übertragen worden. Welches Werk hat ähnliches vorzuweisen? Das Buch wurde verfilmt, vertont, adaptiert und karikiert. Seine Wirkungsgeschichte kennt kein Ende: Es wurde sogar zum Impulsgeber moderner Genres; eine deutsche Rock-Band hat vor einigen Jahren die Geschichte mit dem Streichholz rezipiert und in provozierender Weise verfremdet: «Immer, wenn ich einsam bin, zieht es mich zum Feuer hin.» Danke, Rammstein, aber so genau wollten wir das nicht wissen.

«Pfui! der Struwwelpeter!»

Wo der Erfolg einer Sache so groß ist, kann die Kritik nicht ausbleiben. Von der klinischen Psychologie und der Jugendpsychiatrie entdeckt, erfolgte die Auseinandersetzung nicht nur in literarischen Bearbeitungen («Anti-Struwwelpeter»). In den letzten Jahrzehnten mehrte sich die Kritik zunehmend sowohl aus dem Kreis antiautoritärer, dem Zeitgeist verpflichteter Pädagogen, Psychologen und anderer Wissenschaftler, aber auch seitens der journalistischen, weitgehend vom Ungeist des Relativismus heimgesuchten Zunft, die schon dort Gespenster sieht, wo einfachste Kontraste winken. Als zu brutal wurden die angeblich dem Buch zugrunde liegenden Erziehungsprinzipien eingestuft und zurückgewiesen. Eine moderne Gesellschaft, hieß es, «bevorzuge andere Methoden der Kindererziehung als die Ausübung oder Androhung psychischer und physischer Gewalt» (wikipedia). Seltsam nur, daß ihre Methoden wie in kaum einer anderen Zeit von Versagen und Ratlosigkeit geprägt sind. Weshalb wird nicht verstanden, daß die Brutalität im Struwwelpeter lediglich eine Erzählfolie bildet, die, ebenso wie im Film oder im Roman, dazu dient, archetypische Strukturen sichtbar zu machen?

«Sei hübsch ordentlich und fromm, bis nach Haus ich wieder komm»

Als pädagogischer Katechismus des Kleinbürgertums verunglimpft, wird Hoffmanns Werk in bestimmten, unter dem Deckmantel der «Aufklärung» operierenden Zirkeln unterstellt, den kindlichen Willen zu unterdrücken. Die drastischen Bilder simulierten die archaische Qualität der Ängste übermäßig, statt sie zu besänftigen. Weil die Bildfolgen zentrale unbewußte Fantasien und Schrecken mobilisieren, werden die Kinder zwar intensiv emotional angesprochen, doch die negativen und dramatischen Folgen und Strafen, die von den Bildfiguren erlebt werden, führten, so die Kritik, zu drastischen Strafängsten, die das Kind dahin bringen, auf verbotene Triebbefriedigungen zu verzichten. Die Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt behauptet, es gelinge Kindern kaum, die notwendige Distanz zu Hoffmanns stark übertriebener verbaler und visueller Ironie herzustellen, das Modewort Traumatisierung fällt sogar: «Die Strafängste… können vom kindlichen Ich nicht ertragen und müssen daher ins Unbewußte verbannt werden.» Triebbefriedigung – Traumatisierung – Unbewußtes – Triebdurchbruch: Sobald solche Schlagwortketten aus der Rüstkammer der Psychoanalyse zum Einsatz kommen, ist Vorsicht geboten; im Zugriff auf wissenschaftliche Standards, die im Allgemeinen ja durchaus ihre Berechtigung haben, werden Besonderheiten ignoriert und simple Sachverhalte auf den Kopf gestellt, indem im deduktiven Zirkelverfahren Inhalte kurzerhand durch Ideologien ersetzt werden – Wahrheit muß Gelehrtheit weichen. Dies wird im Fall des Struwwelpeters besonders deutlich.

«Bauz! da geht die Türe auf…»

Kinder denken weniger kompliziert. «Für mich sind die Geschichten einfach nur aufregend», erklären Kinder immer wieder auf die Frage, was ihnen am Struwwelpeter gefällt. Schnell entwickeln die Geschichten eine faszinierende Eigendynamik; die grausamen Details wirken mitreißend und abstoßend zugleich. Die Erzählstrategie setzt auf Erkenntnis durch Satire; schließlich sind die Erzählungen derart überzeichnet, daß auch Kinder die Diskrepanz zwischen Realität und Fiktion wahrnehmen. «Das Buch soll ja märchenhafte, grausige, übertriebene Vorstellungen hervorrufen», erklärte Hoffmann seinerzeit. «Und er hat offenbar mit seiner Annahme Recht gehabt, daß gerade dies den meisten Kindern gefällt.» (bikonline.de) Kinder machen über die Lektüre Fantasie-Erlebnisse, die ihnen die schmerzliche Erfahrung an Leib und Seele erspart, und sie fühlen sich durch das Surreale der Hoffmann‘schen Figuren, die das Geschehen «aus dem direkten Bezug zur kindlichen Alltagswelt herausheben und in den freien Raum der Fantasiewelt stellen», magisch angezogen.

«… und herein in schnellem Lauf springt der Schneider in die Stub‘»

Hoffmann hat berichtet, daß er die Ideen seiner Geschichten als Arzt im Umgang mit seinen kleinen Patienten gewonnen hat. Seine Zeichnungen sind einfach, skizzenhaft beinahe, aber von apodiktischer Klarheit und vom pädagogischen Scharfsinn beseelt. Präzise und virtuos im dramaturgischen Aufbau, schlicht und wirkungsvoll in der Abfolge bühnenmäßiger Szenen, lakonisch und treffsicher in der Sprache, springen die Kompositionen geradewegs in die Phantasiewelt der Kinder; die kurzen, suggestiven Verse, die den direkten Weg zu Herz und Verstand nehmen, prägen sich dem Gedächtnis schnell ein, und so gehört manches noch heute zum deutschen Zitatenschatz. Alle Geschichten im Struwwelpeter zeigen eine deutlich erkennbare Moral mit belehrender Wirkung. Im Zentrum des Geschehens stehen Kinder mit Unarten, die auf die Ermahnungen ihrer Eltern nicht hören und dafür oft mit schlimmen Konsequenzen rechnen müssen. Die Kritik am Struwwelpeter hat «in Bezug auf manche Nachfolgebücher, die tatsächlich geradezu sadistische Strafen für oft belanglose Vergehen ausmalen, mehr Berechtigung als für den Struwwelpeter selbst». (members.aon.at) Das Besondere an diesem Buch ist der Umstand, daß «Ermahnungen nicht aus der Ferne des Erwachsenseins, mit der Autorität des Erziehenden transportiert, sondern Kinder in die Lage versetzt werden, sich in die Handlung hineinzudenken und gebannt von den Versen, die ihr mystisches Weltbild ansprechen, die Situation nachzuvollziehen».

«Wo der Wind sie hingetragen – Ja, das weiß kein Mensch zu sagen»

Ein besonderer Reiz in den grotesk zugespitzten Illustrationen liegt ferner darin, daß sie gegenläufig zu den Stereotypen der Grundsatzkritik, wonach einer autoritären, ja grau-samen «schwarzen Pädagogik» Vorschub geleistet werde – den bürgerlichen Alltag der Kinder unterschwellig ins Lächerliche ziehen. Hoffmanns Zeitgenossen beanstandeten sogar die «fratzenhafte» Illustration, die sich angeblich über elterliche Autorität lustig mache; seine Zeichnungen, so hieß es, glichen Karikaturen und verliehen seinem Buch einen ironischen, spielerischen Effekt. Ein auffallender Widerspruch zur aktuellen Kritik, die im Struwwelpeter den Bilderbuchschreck vergangener Tage sehen will. Doch wird nicht gerade in dieser Gegensätzlichkeit deutlich, daß dort, wo Kompositionen konträre Betrachtungsweisen provozieren, die Weitläufigkeit des interpretatorischen Spielraums nur scheinbar ist – ein Kunstgriff, auf den große Literatur wie die Kunst überhaupt immer zurückgreift, wenn sie nicht durch Beliebigkeit, sondern durch die Universalität des Subtextes auf den unbekannten Leser reagieren will? Zeitlos.

Anstatt Gefahr zu laufen, pädagogische Bemühungen zu konterkarieren oder Kinderseelen zu brechen, ist der Struwwelpeter mit seinem ebenso selbstverständlichen wie unmißverständlichen Pendelschlag zwischen Strafe und Gerechtigkeit gerade in unseren Tagen geeignet, erste Moralvorstellungen auszubilden und normale, ubiquitäre Fantasien zu entzünden. «Hoffmann erzählt ja auch von der Vermeidbarkeit des Unglücks… Lesen war und ist für Kinder… auch Probehandeln: ‹Wenn ich das nicht mache, ist alles in Ordnung›. Aber natürlich genießen sie zugleich die Grenzüberschreitung der Helden und dürfen zufrieden sagen: ‹Ich bin das ja nicht.›» (Bettina Hurrelmann – derwesten.de)

Hei! Da schreit der Mainstream sehr!

Der Erfolg hat Heinrich Hoffmann Recht gegeben. Sein Buch hat, was für die Weltliteratur typisch ist, Beine, die allen Anfechtungen zum Trotz durch die Jahrhunderte laufen – zielsicher, den Kindern auch künftiger Generationen entgegen. Der Struwwelpeter ist der Prototyp des modernen deutschen Bilderbuches und steht in einer aufklärerischen Erziehungstradition: Kinder sollen Strafe nicht als Willkürakt der Erziehenden begreifen, sondern als unmittelbare Folge ihrer eigenen Handlungen. «Das Böse birgt seine Strafe schon in sich.» Der Struwwelpeter – ein Gelegenheitsbuch, zum Familienbuch bestimmt, zum ewigen Bestseller erhoben. Ein Geniestreich auf dem Gebiet der Kinderliteratur. Durch wie viele Jahrhunderte wird er noch eilen?

Viele Bücher, Filme, Reime
Schüren doch nur Langeweile.
Doch ein Buch geht weit voran,
Stößt zuletzt am Himmel an.
Wohin die Zukunft es wird tragen,
Ja! das weiß nur Gott zu sagen.


Links:

> Die Gründe für den Erfolg (bikonline.de)
> Der Struwwelpeter (members.aon.at)
> Der Struwwelpeter: Zwischen Grauen und Genuss (derwesten.de)